
LIDVINE NARBO ist ideal geeignet, um eine Übergangsbegrünung im Sommer in den Reihen zwischen den Reben zu gewährleisten. Dabei wird durch die verwendeten Wicke-Arten der Boden effizient mit Stickstoff angereichert. Die Mischung sollte in jeder zweiten Reihe und dies mehrere Jahre nacheinander gesät werden. Der ungenutzte Zwischenraum kann so zu Pflegemaßnahmen genutzt werden. Die Begrünungs- und Pflegereihen sollten alle drei bis vier Jahre gewechselt werden. Weiterhin ist diese Mischung ideal für eine Nutzung vor Kartoffeln, Gemüse oder Rüben, da sie ein effizienter Gegenspieler zu Nematoden ist.
Komponenten der Mischung
- Narbonner Wicke (Vicia narbonensis)
- Rauhafer (Avena strigosa)
- Zottelwicke (Vicia villosa)
- Ölrettich (Raphanus sativus)
Aussaat:
Saatstärke:
60 (30 kg/ha Kartoffeln und Rüben)
Saatzeit: Anfang Mai (Wein) Anfang Juli - Mitte September (als Zwischenfrucht)
Fruchtfolge:
Weinbau
Gesetzliche Vorgaben
GLÖZ 6 , GLÖZ 7