Produktion
Bei Lidea basiert unser Saatgutproduktionsprozess auf Exzellenz, Rückverfolgbarkeit und Leistung. Unsere Mission ist es, hochwertiges Saatgut zu liefern, das die Stärke unserer Forschung, die Präzision unserer Prozesse und das Engagement unserer Partner widerspiegelt.

7 Produktionsstätten in ganz Europa
Lidea produziert Saatgut an sieben industriellen Produktionsstätten in ganz Europa. Diese strategisch günstig gelegenen Anlagen werden durch ein umfangreiches Netzwerk von Saatgutvermehrern und Agrarwissenschaftlern unterstützt, wodurch eine optimale Saatgutvermehrung und -verarbeitung in der Nähe der Anbaugebiete gewährleistet ist.

Wegweisende Sicherheitsstandards: ISO 45001-Zertifizierung
Wir sind besonders stolz darauf, in diesem Bereich unter Saatgutunternehmen und Agrarunternehmen unserer Größe und unseres Profils eine Vorreiterrolle einzunehmen und die Zertifizierung für mehrere Standorte in ganz Europa erreicht zu haben. In Frankreich war unser Werk in Lescar 2017 mit der OHSAS 18001-Zertifizierung (jetzt ersetzt durch ISO 45001) Vorreiter, gefolgt von unseren Werken in Sevilla, Spanien, und Tscherkassy, Ukraine, wo sogar unsere landwirtschaftliche Produktion zertifiziert ist. Zuletzt erhielt unser Standort in Braila, Rumänien, im April 2024 die ISO 45001-Zertifizierung. Im September 2024 erreichte dieser Standort einen bemerkenswerten Meilenstein: 1.000 Tage ohne Unfall – ein gemeinsamer Erfolg, der intern gefeiert wurde, um allen beteiligten Teams Anerkennung und Dank auszusprechen.

47.000 Hektar werden jährlich in 8 Ländern bewirtschaftet
Unsere Produktion stützt sich auf ein bewährtes Netzwerk von Vermehrungsbetrieben, die jedes Jahr fast 47.000 Hektar Land in 8 Ländern bewirtschaften. Diese Partner werden aufgrund ihrer technischen Kompetenz und der Einhaltung strenger agronomischer Standards ausgewählt. Jedes Feld wird sorgfältig von Agraringenieuren und Technikern überwacht, um sicherzustellen, dass die genetische Integrität und Gesundheit jeder Sorte erhalten bleibt.

Durchgängige Qualitätskontrolle und Saatgutzertifizierung
In jeder Phase des Saatgutproduktionsprozesses wendet Lidea strenge Qualitätssicherungsprotokolle an, um sicherzustellen, dass unser Saatgut den höchsten internationalen Standards entspricht.
Unser vollständig integriertes Qualitätskontrollsystem umfasst:
- Einhaltung der ISTA-Standards (International Seed Testing Association)
- Keimfähigkeitstests, Reinheitsanalyse, Feuchtigkeitsgehalt, Krankheitsuntersuchungen
- Molekularbiologische Tests zur Sortenreinheit, Merkmalsvalidierung und GVO-Nachweis
- Chemische Analyse auf Staubgehalt und Wirkstoffzusammensetzung
Jede Produktionscharge durchläuft mindestens 6 Kontrollstufen mit bis zu 26 Arten von Analysen, je nach Kulturpflanze. Die Qualitätslabore von Lidea, die sich in der Nähe unserer Produktionsstätten befinden, unterstützen:
Echtzeit-Qualitätsprüfungen von der Ernte bis zur Verpackung
Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit aller Saatgutpartien
Sicherung der technologischen Eigenschaften des Saatguts.
Dadurch können wir eine lückenlose Rückverfolgbarkeit über die gesamte Saatgutproduktionskette hinweg gewährleisten, von der ersten Vermehrung bis zur endgültigen Verpackung.