
Komponenten der Mischung
- Rauhhafer ( 29,5%)
- Waldstaudenroggen (24,9%)
- Inkarnatkklee (42%)
- Zottelwicke (3,6%)
• Gezielte Mischung für späte Saattermine
• Erfüllt die Vorgaben (GLÖZ 6 + GLÖZ 7) der GAP 2023
• Mögliche Ernte im Frühjahr vor der Aussaat der
Sommerung
• Hohes Biomassepotential im Frühjahr
• Rauhafer und Waldstaudenroggen fördern die Mykorrhizierung
Aussaat:
Saatstärke: 25 kg/ha in 2-3 cm Tiefe
40 – 60 kg/ha bei geplanter Ernte im Frühjahr vor Maisaussaat
Saatzeit: Mitte August - Ende Oktober
Für alle Fruchtfolgen geeignet
Achtung: die Mischung ist nicht Greeningfähig.