Lidea: Das beste aus zwei Züchterhäusern vereint
18. November 2021
Landwirte erwarten bei ihren Maissorten Ertragsstabilität, unabhängig von ihrer Situation, dem Klima oder anderen Einflüssen. Lidea vereint das Beste aus den zwei Züchterhäusern Euralis und Caussade und bietet ein leistungsstarkes Sortiment, das auf kontinuierlichen europaweiten Züchtungsaktivitäten basiert.
Neben der globalen Erwärmung hat die Landwirtschaft zunehmend mitungünstigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Hohe Niederschlags-
konzentrationen in den Wintermonaten und langanhaltende Trockenphasen inden Sommermonaten erfordern eine Anpassung der Anbaumethoden und eine
sorgfältige Sortenwahl. Grundsätzlich zählt Mais zu den Pflanzen mit niedrigen
Transpirationskoeffizienten und kann Wasser sehr effektiv in Ertrag umsetzen.
Allerdings kann die Maispflanze in bestimmten Entwicklungsphasen sehr anfällig für Trockenstress sein.
Eine weitere Innovation in der Körnermaisgenetik durch Züchtungsarbeit ist
Tropical dent®. Die Erfolgsgeschichte von Tropical Dent® begann in Deutschland
im Jahr 2009 mit ES Gallery. Seitdem kommen jährlich neue Spitzensorten dieser Genetik hinzu, wie z. B. ES Asteroid, ES Faraday, ES Inventive oder ES Hattrick. Inzwischen ist es gelungen, die Tropical Dent®-Genetik an ein breites
Das Silomaiszuchtprogramm von Lidea, Silobreed, basiert ebenfalls auf
jahrelanger Züchtungsarbeit und resultiert in ertragsstarken und hochqualitativen
Silomaissorten.
einem ausgewogenen Verhältnis vereint werden. Das Resultat sind Sorten, die einen hohen Energieertrag realisieren und durch moderate Stärkegehalte energiereiche Silagen produzieren, ohne die Pansengesundheit zu gefährden. Die kontinuierliche Ertragssteigerung und Qualitätsverbesserung sind die oberstenZiele dieses Zuchtprogramms.
Paulo Dill, Crop Manager Mais und Sorghum bei Lidea: „Basierend auf dieser
starken Züchtungsarbeit sind wir als Lidea gut für die Zukunft aufgestellt. Die
aktuellen Ergebnisse bestätigen unseren Erfolg sowohl der Silomais- als auch der
Körnermaisgenetik. Mit unseren innovativen Konzepten können wir Landwirten die passenden Lösungen für ihre Anbaubedingungen liefern.“
Die Pressemitteilung als pdf finden Sie hier: